Herr Arndt Düsing ist Vertragsarzt der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und der gewerblichen Berufsgenossenschaften und nimmt teil am dem unten geschilderten „Durchgangsarztverfahren“.
Herr Düsing hat eine langjährige Ausbildung auf dem Gebiet der Unfallchirurgie durchlaufen und hat durch seine Expertise die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ ergänzend zu der Facharztausbildung Orthopädie/Unfallchirurgie erworben.
Er ist dadurch berechtigt, sämtliche Arbeits-, Wege- und Schulunfälle zu behandeln. Dieses schließt die operative Versorgung von erlittenen Verletzungen ein, sowohl im Rahmen ambulanter Operationen als auch stationärer Versorgungen.
Behandlung von (Arbeits-/Schul-/Wege-) Unfällen
In der Unfallchirurgie der OrthoPrax werden neben Arbeitsunfällen auch Sport-, Schul- und Alltagsunfälle behandelt. Wir informieren Sie darüber, was ein Arbeitsunfall genau ist, in wessen Zuständigkeitsbereich Arbeitsunfälle fallen, wann Sie einen Durchgangsarzt aufsuchen müssen und welche Aufgaben wir übernehmen.
Was ist ein Arbeitsunfall?
Erleidet eine versicherte Person während der regulären Arbeitstätigkeit bei einer versicherten Tätigkeit einen Unfall, der zu einem Körperschaden führt, spricht man von einem „Arbeitsunfall“.
Zum Kreis der versicherten Personen bei Arbeits- und Wegeunfällen zählen nicht nur Arbeitnehmer und Auszubildende sondern auch Schüler, Studenten, Kinder in Kindergärten/ Kindertagesstätten sowie ehrenamtlich Tätige, Blutspender und auch Helfer in Notfällen. Zu den nicht versicherten Berufsgruppen gehören Beamte und Selbstständige.
Die medizinische Versorgung nach Arbeitsunfällen ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geregelt. Unfallversicherungsträger sind die Berufsgenossenschaften und Gemeindeunfallversicherungen.
Bei Arbeitsunfällen ist ein „Durchgangsarzt“ zuständig
Für die Behandlung von Arbeits-/ Schul- oder Wegeunfällen ist in der Regel nicht der Hausarzt, sondern ein Durchgangsarzt, der sogenannte „D-Arzt“, zuständig. Dabei geht es vor allem um die Steuerung des Heilverfahrens, die Korrespondenz mit den Unfallversicherungsträgern, die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben aber auch um die Dauer der Arbeitsunfähigkeit.
Durchgangsärzte sind in der Regel Fachärzte für Orthopädie/Unfallchirurgie, die aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und Praxisausstattung von den Unfallversicherungsträgern bestimmt worden sind.
Was tut der Durchgangsarzt?
Der Durchgangsarzt stellt sicher, dass der Versicherte die bestmögliche medizinische Versorgung bekommt. Als Unfallchirurg kann er selber die Behandlung des Versicherten übernehmen. Er kann aber auch die Weiterbehandlung durch den Hausarzt oder die ambulante bzw. stationäre Behandlung in einem Krankenhaus veranlassen. In jedem „überwacht“ der Durchgangsarzt den Erfolg der Heilbehandlung.
Wie finde ich den nächsten Durchgangsarzt?
Auf der Website der Landesverbände gewerblicher Berufsgenossenschaften (LVBG) finden Sie eine Suchmaschine, mit deren Hilfe sie die Durchgangsärzte in Ihrem Ort finden können.